Die IHK Schleswig-Holstein informiert über den Start und das Antragsverfahren des Energiekostendämpfungsprogramms. Seit dem 15. Juli 2022 ist die Antragstellung für das Energiekostendämpfungsprogramm für energieintensive Industrien möglich und läuft nur…
Kategorie: Aktuelles
Der Städteverband S.-H. informiert: Die „pd-g“ (Berater der öffentlichen Hand GmbH) sind Opfer eines Cyberangriffs geworden, über ihr Mailsystem werden aktuell Mails mit schädlichen Inhalten versendet. Auch wenn der Absender…
Seit Mittwoch (30.3.2022) hat die Bundesregierung die Frühwarnstufe des sogenannten Notfallplans Gas in Kraft gesetzt. Es ist die erste von drei Krisenstufen dieses Notfallplans, der die Bundesrepublik Deutschland auf eine…
Mit mehr Homeoffice können bis zu 3,7 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase pro Jahr eingespart werden. Selbst wenn ein Großteil der Pendelwege im eigenen Pkw zurückgelegt werden, wie das im Jahr…
Die Energieeinsparpotenziale von Unternehmen aller Größenordnungen sind meist nicht ausreichend ausgeschöpft. Im Rahmen des IHK-Energiecoaching können Sie sich kostenlos über Möglichkeiten und Potenziale eines optimierten Energieeinsatzes in Ihrem Unternehmen informieren….
Das Land Schleswig-Holstein unterstützt im Rahmen des Landesprogramms Arbeit der Förderperiode 2014–2020 Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige. Der Weiterbildungsbonus Pro fördert insbesondere Maßnahmen, die Sie als Erwerbstätige und Erwerbstätigen dabei unterstützt, die…
Wenn Sie als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) die Potenziale der Digitalisierung besser ausschöpfen möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zu Ihrem Projekt erhalten. Das Bundesministerium für…
Im Fokus des neuen Programmzweigs „Gestärkt durch die Krise“ des Förderprogramms „unternehmensWert Mensch“ steht der Aufbau und Stärkung organisationaler Resilienz. Das heißt, Unternehmen sollen darin unterstützt werden, eine widerstandsfähige und…
Ziel des Förderprogramms „Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen und Markterschließung im Ausland“ (INT) ist es, kleine und mittlere Unternehmen zu motivieren, sich an außenwirtschaftlichen Aktivitäten zu beteiligen. KMU werden…
Mit diesem Programm werden die Anwendung neuer Methoden und die Optimierung von Geschäftsprozessen und Arbeitsabläufen in KMU angeregt. So werden kleine Unternehmen und mittlere Unternehmen bei der Steigerung Ihrer Leistungs-…