News
Unternehmen können sich ab sofort vom Enterprise Europe Network (EEN) kostenlos zu diversen Aspekten der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit beraten lassen. Mit dem neuen Nachhaltigkeits-Check bietet das EEN interessierten…
Der aktuelle Newsletter für die Ahrensburger Wirtschaft ist da! Der Newsletter für die Ahrensburger Wirtschaft informiert Sie 6-mal jährlich kostenlos per E-Mail über Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen sowie andere Unternehmen aus…
Im Rahmen des Klimapakets der Bundesregierung ist die Einführung einer CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe ab 2021 beschlossen worden. Mit dem CO2-Preisrechner der IHK-Organisation können Sie die Veränderung der Kosten für…
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen künftig alte Handys, Taschenlampen und andere Elektrogeräte auch bei vielen Lebensmitteleinzelhändlern abgeben können. Das sieht eine Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes vor, die das Bundeskabinett am…
Restaurants, Bistros und Cafés müssen in Zukunft immer auch Mehrwegbehälter für den To-Go-Kaffee und für Take-Away-Essen anbieten. Das hat das Bundeskabinett am 20. Januar 2021 auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja…
Wie sollten Unternehmen in der neuen Normalität die digitale Transformation fortführen? Wo liegen derzeit die größten Schwachstellen und wo die größten Chancen? Antworten auf diese Fragen bietet das Whitepaper „Vom…
Maximal 7.500 Euro pro Aussteller und Messe werden gefördert: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ermöglicht deutschen Unternehmen, an internationalen Leitmessen in Deutschland zu günstigen Bedingungen teilzunehmen. Konkret wird…
Aktuelle Informationen zur Lage im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-virus SARS-CoV-2 haben wir für Sie zusammengestellt. Nachfolgend finden Sie die Regelungsrahmen für Schleswig-Holstein zur Umsetzung der Beschlüsse der Besprechung…
Mit der Digitalisierung bieten sich zunehmend neue Innovations- und Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmen. Eine dieser neuen Möglichkeiten ist die Implementierung und der Ausbau von unternehmerischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Wichtig ist hierbei eine ganzheitliche…
Deutschland und Europa können im weltweiten Wettbewerb nur mithalten, wenn sie neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. In kleinen Schritten – oder eben radikal und bahnbrechend in Form von sogenannten Sprunginnovationen….