Willkommen in Ahrensburg
One-Stop-Agency
Aktuelle Informationen, Verfügungen und Hilfen zum Coronavirus finden Sie unter folgendem Link:
Aktuelles
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg ist zentraler Ansprechpartner für Investoren, Unternehmen und Existenzgründer. Wir begleiten Sie bei Entwicklungs-, Ansiedlungs- und Investitionsprojekten: Von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. Profitieren Sie von unserem Know-how. Schnelle und kompetente Hilfestellung zu allen Fragen des Wirtschaftsstandortes ist unser Markenzeichen.
Intensive Kooperationen unterhalten wir mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsverbänden, Kammern und weiteren Partnern in der Metropolregion. Als Partner der Wirtschaft und „One-Stop-Agency“ vermitteln wir unbürokratisch und schnell Kontakte zu den richtigen Ansprechpartnern.
Ansiedlung und Unternehmensentwicklung
Ein gesunder Branchenmix aus kleinen und mittelständischen Betrieben, eine hohe Dienstleistungskultur und eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur bestimmen die Standortqualität Ahrensburgs. Zur Stärkung des Standortes entwickeln wir innovative Konzepte sowie neue Wohn- und Gewerbeflächen.
Unsere Stadtplanung sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen innerstädtischer Verdichtung und einer behutsamen Entwicklung neuer Wohn- und Geschäftsquartiere. Wir unterstützen und begleiten Sie bei Ihren Investitionsvorhaben.
Bei Fragen zu Fördermöglichkeiten oder Unternehmenserweiterungen bieten wir Ihnen umfangreiche Beratungs- und Serviceangebote.
Existenzgründung
Sie planen Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Selbstständigkeit. Kostenfrei und unbürokratisch erhalten Sie wichtige Arbeitsunterlagen und die richtigen Ansprechpartner für Fördermöglichkeiten.
Gemeinsam können wir alles erreichen! Sprechen Sie uns an.
Ihr
Michael Sarach, Bürgermeister der Stadt Ahrensburg

Michael Sarach
Bürgermeister

Anja Gust
Wirtschaftsförderin
News
Mit Wirkung vom 11.01.2021 ist die neue Corona BekämpfungsVO in Kraft getreten. Zum Download finden Sie die Verordung zusammen mit der QuarantäneVO und dem Bürgermeisterbrief. Anlage 1.1Corona-BekämpfungsVO vom 08. Januar…
Nachstehend finden Sie einen Auszug der gefassten Beschlüsse: Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder bleiben weiterhin gültig. Wie bereits auf der regulären Konferenz am…
Der aktuelle Newsletter für die Ahrensburger Wirtschaft ist da! Der Newsletter für die Ahrensburger Wirtschaft informiert Sie 6-mal jährlich kostenlos per E-Mail über Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen sowie andere Unternehmen aus…
Bagatellgrenzen, Meldepflichten, Recyclingquoten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben und was in weiteren europäischen Ländern gilt, beschreibt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt in…
Hersteller verschiedener Produkte, wie Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kühlschränke, dürfen ab März 2021 nur noch Geräte auf den Markt bringen, wenn sie Ersatzteile und Reparaturanleitungen vorhalten. Zudem müssen Ersatzteile mit…
Termine
Stabwechsel heißt der kostenfreie Service für alle Unternehmen, in denen die Unternehmensnachfolge geplant und umgesetzt werden soll. Die IHK zu Lübeck stellt an ihren Standorten erfahrene externe Fachleute (Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater,…
Mobile Endgeräte und digitale Applikationen finden auch im Handwerk immer mehr Einsatzmöglichkeiten. Unterwegs zum Kunden die Stammdaten und Kundenhistorie abfragen, neue Aufträge aus der Zentrale erhalten und den erfüllten Auftrag…
Die IHK zu Lübeck bietet in Zusammenarbeit mit den Förderlotsen der Investitionsbank Schleswig-Holstein mehrmals im Jahr Beratungstage zur Unternehmensförderung und -finanzierung an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen sowie Existenzgründer,…
Alles neu, und zwar am besten gleich! Dies galt im vergangenen Jahr auch für den Themenbereich Produktpräsentation. Zumeist neue digitale bzw. virtuelle Formate mussten hier vielerorts binnen kürzester Zeit entwickelt…
Im Rahmen des Klimapakets der Bundesregierung ist die Einführung einer CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe ab 2021 beschlossen worden. Dadurch steigen die Preise für Heizöl, Erdgas und Kraftstoffe und führt bei…