Willkommen in Ahrensburg
One-Stop-Agency
Aktuelle Informationen, Verfügungen und Hilfen zum Coronavirus finden Sie unter folgendem Link:
Aktuelles
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg ist zentraler Ansprechpartner für Investoren, Unternehmen und Existenzgründer. Wir begleiten Sie bei Entwicklungs-, Ansiedlungs- und Investitionsprojekten: Von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. Profitieren Sie von unserem Know-how. Schnelle und kompetente Hilfestellung zu allen Fragen des Wirtschaftsstandortes ist unser Markenzeichen.
Intensive Kooperationen unterhalten wir mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsverbänden, Kammern und weiteren Partnern in der Metropolregion. Als Partner der Wirtschaft und „One-Stop-Agency“ vermitteln wir unbürokratisch und schnell Kontakte zu den richtigen Ansprechpartnern.
Ansiedlung und Unternehmensentwicklung
Ein gesunder Branchenmix aus kleinen und mittelständischen Betrieben, eine hohe Dienstleistungskultur und eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur bestimmen die Standortqualität Ahrensburgs. Zur Stärkung des Standortes entwickeln wir innovative Konzepte sowie neue Wohn- und Gewerbeflächen.
Unsere Stadtplanung sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen innerstädtischer Verdichtung und einer behutsamen Entwicklung neuer Wohn- und Geschäftsquartiere. Wir unterstützen und begleiten Sie bei Ihren Investitionsvorhaben.
Bei Fragen zu Fördermöglichkeiten oder Unternehmenserweiterungen bieten wir Ihnen umfangreiche Beratungs- und Serviceangebote.
Existenzgründung
Sie planen Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Selbstständigkeit. Kostenfrei und unbürokratisch erhalten Sie wichtige Arbeitsunterlagen und die richtigen Ansprechpartner für Fördermöglichkeiten.
Gemeinsam können wir alles erreichen! Sprechen Sie uns an.
Ihr
Michael Sarach, Bürgermeister der Stadt Ahrensburg

Michael Sarach
Bürgermeister

Anja Gust
Wirtschaftsförderin
News
Vertrauen bildet die Grundlage jeglicher Interaktion. Gerade in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ist eine vertrauensvolle Basis unerlässlich. Im Zuge der Digitalisierung gilt es jedoch, nicht nur den beteiligten Menschen und Organisationen…
Der europäische Green Deal ist ein Fahrplan für eine nachhaltige EU-Wirtschaft, der Unternehmen nicht nur einen neuen regulatorischen Rahmen gibt, sondern auch eine Vielzahl von Chancen bietet. Der Beratungsleitfaden soll…
Die DsiN-Ratgeberreihe (Deutschland sicher im Netz) erklärt einfach und verständlich die wichtigsten Begriffe rund um Sicherheit im Internet – von Algorithmus bis Zwei-Faktor-Authentisierung. Mit den DsiN-Tipps erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen…
Wie sehen die Auswirkungen des Wechsels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft für Familienunternehmen aus? Einen Überblick über die damit einhergehenden Konsequenzen und Herausforderungen für Familienunternehmen durchleuchtet der Praxisleitfaden. Er gibt…
Spätestens die globale Corona-Krise der letzten Monate hat uns gezeigt, wie absolut essenziell wichtig es ist, dass die Betriebe – ganz gleich welcher Branche – flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen des…
Termine
Lernen Sie Ihren Auszubildenden von morgen kennen. Sie sind Sie herzlich eingeladen bei den AUSBILDUNGS-Schnuppertagen am 7. und 8. Juni 2021 on- und soweit möglich offline an Bord zu sein….
Ihre Vertriebsprozesse werden heute durch digitale Werkzeuge unterstützt – angefangen von der Interessenten-Gewinnung über die Qualifizierung von Interessenten bis hin zum Auftrag. Online-Seminare sind dabei ein Grundbaustein, um Interessenten effizient…
Die Digitalisierung schreitet in nahezu allen Bereichen voran und bringt viele Vorteile mit sich, auch bei den kaufmännischen Prozessen. Ein Ansatz ist das sogenannte „Ersetzende Scannen“. Hierfür sprechen insbesondere…
Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, den Kontakt zu Kund/-innen nicht zu verlieren. Social-Media-Kanäle helfen Ihnen, im Internet sichtbar zu werden und Ihren Betrieb und Ihre Angebote zu platzieren. Dieses…
Als Selbständige/r und Geschäftsführer/in tragen Sie große Verantwortung – für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für das Unternehmen. Entsprechend wird Ihre Entlohnung sein. Doch was kommt nach dem Arbeitsleben? Wird die…