Von Süd bis Nord – viele Gegenden in Deutschland haben inzwischen Morde aus heimischen Anbau. Seit Herbst 2022 ist auch die Schlossstadt Schauplatz von Verbrechen und Intrigen. Ein Foto, das Nils Meyer-Selbach während eines Spaziergangs in der Pandemie aufnahm, wurde zum zündenden Funken für das Buchprojekt. „Mir schoss sofort der Gedanke durch den Kopf: Dieses Bild wäre für das Cover eines Krimis wie gemacht. Dabei war mir von Anfang an klar, dass ich aus Zeitgründen nicht ein ganzes Buch alleine schreiben will. Das Abendblatt, die Lübecker Nachrichten und der Markt haben meine Suche nach Co-Autoren unterstützt“, so der Initiator und Herausgeber. Der Rest ist schnell erzählt: 22 begeisterte Menschen im Alter von 9 bis 95, alle aus dem Kreis Stormarn kommend, haben sich mit ihren Geschichten in der ersten Ausgabe verewigt. Die 1. Auflage war binnen 14 Tage verkauft.
Bereits ein Jahr später erschien der Folgeband. „Wir haben das Feedback bekommen, dass die Leser gerne tiefer in die Geschichten eintauchen wollen“, so der Ahrensburger. Insgesamt 12 Autoren haben die Stadt wieder zum Mittelpunkt ihrer Verbrechen gemacht. Einen Vorgeschmack bekommen Krimifans bei den Trailern zu den Geschichten. Alle Videos wurden nachts oder in den frühen Morgenstunden gedreht. „Unsere Intention war, Bilder sprechen zu lassen und schon einmal Spannung aufzubauen. Eine fast menschenleere Stadt unterstützt den Spannungsmoment“, so Meyer-Selbach.
Um den Titel bekannt zu machen, ist der 49-Jährige unkonventionelle Wege gegangen und suchte nach innovativen Kooperationspartnern. Gemeinsam mit dem Weingut Feser entstand das originelle ‚Wine & Crime‘-Paket – eine Kombination aus Lesegenuss und kulinarischem Erlebnis. Für die zweite Ausgabe wurde der ‚Mystery Coffee‘, ein Filterkaffee mit tiefschwarzer Seele, von der Kaffeerösterei Caligo kreiert.
Bei der Entwicklung seiner Geschichten setzt der Autor auf Post-its, die seinen Kleiderschrank zieren. „Charaktere kreieren, Spuren legen und Cliffhanger einbauen braucht Zeit und Muße. Es inspiriert mich, die Handlung grob auf den Klebezetteln zu sehen und bei Bedarf kurzerhand Handlungsstränge zu verknüpfen oder auch spontane Änderungen vorzunehmen.“
Für alle Fans der Reihe gibt es gute Nachrichten. Seit Mitte November ist der Krimi-Trail zum Buch offiziell eröffnet. „Die Idee ist vor rund 18 Monaten entstanden. Zu Anfang war es nur ein Gedanke, der mit dem Videodreh für den zweiten Band immer weiter Gestalt annahm“, berichtet er. Entstanden ist ein unterhaltsamer Rundkurs von rund 11 Kilometer Länge. Zu Fuß sind Rätselfans rund 2,5 Stunden unterwegs.
Die Krimigemeinde erlebt nicht nur eine spannende Spurensuche, sondern entdeckt ihre Stadt aus einer völlig neuen Perspektive. An den sechs Schauplätzen der fiktiven Verbrechen führen QR-Codes zu spannenden YouTube-Videos mit Kurzgeschichten und Hinweisen zur nächsten Station. Pro Halt gibt es zusätzlich einen Buchstaben auf den Stickern, die zum Lösungswort führen. Hobbydetektive haben die Chance, mit der richtigen Lösung ein Buchexemplar „AHRENSMORD 2“ zu gewinnen.
Stand: Dezember 2024