Adiwidjaja Teamworks

Wer glaubt, dass coole Gründungen nur in einer Garage möglich sind – weit gefehlt. Auch der Billardkeller eines Freundes eignet sich hervorragend, um Geschichte zu schreiben. „Neben meinem Studium habe ich mich als Entwickler selbständig gemacht und für Agenturen gearbeitet. Mit dem ersten großen Kunden ver.di und dem ersten Mitarbeiter habe ich dann vor 20 Jahren Adiwidjaja Teamworks als GmbH gegründet“, erzählt Andy Adiwidjaja. Später zog das junge Team dann in ein richtiges Büro und befindet sich jetzt zentral in der Königstraße.

 

Das Angebot umfasst die Entwicklung von Websites und webgestützten Anwendungen sowie Marketing-Materialien. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Digitalisierung von Prozessen mittels Webanwendungen. Diese machen die Arbeitsorganisation flexibel und unabhängig von Standort und Software-Installationen. Ganzheitliche Lösungen auf Grundlage von Open-Source-Software stehen im Fokus. „Das heißt, dass wir keine Baukästen haben, sondern nur Frameworks – jede Website und jede Anwendung ist ein maßgeschneidertes Tool, das genau zur Problemstellung passt“, betont der 45-Jährige. Zu den Projekten gehören beispielsweise das Stormarnlexikon, die Beantragung von Förderungen für Freizeitfahrten im Kreis Stormarn und aktuell die Abwicklung der Berufs-Schnuppertage Ahrensburg.

 

„Wir arbeiten für Organisationen, Behörden und Unternehmen. Regional arbeiten wir zum Beispiel für die Sparkasse Holstein, den Kreis Stormarn, das Schloss und den Marstall Ahrensburg sowie den Kreisjugendring Stormarn. Überregional gehört u.a. der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zu unseren Kunden“, so der Unternehmer. Gemeinsam mit Agenturpartnern gehören auch internationale Markenkunden wie Kelloggs, Ferrero oder Adecco zum Portfolio.

 

Das Team besteht aus erfahrenen Profis, die Marketing, Design oder Informatik studiert haben. „Wir arbeiten sehr gerne für große Kunden, sehen aber noch viel Potential in der Region. Die Digitalisierung ist eine Chance für ländlichere Regionen, da viele Dienstleistungen vom Standort unabhängig werden. Und wir glauben, dass kleine passgenaue Eigenentwicklungen oft nachhaltiger sind als die Investition in große Standardsoftware und amerikanische Cloud-Lösungen“, fügt der Ahrensburger hinzu.

 

„Ich liebe es, immer wieder die neuesten Technologien zu erforschen und zum Einsatz zu bringen. Aktuell erproben wir gerade lokale KI-Lösungen. Schon seit dem Start arbeite ich sehr viel mit Studenten, die frische Ideen mitbringen und mit uns neue Lösungen erproben“, sagt Andy Adiwidjaja.

Stand: Juni 2024

https://adiwidjaja.com/