Das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act) ergänzt das Wettbewerbsrecht und beschränkt die Macht marktbeherrschender Digitalkonzerne. Es gilt ab 2. Mai 2023. Die europäische Kommission stellt darin einen Verhaltenskodex…
Kategorie: Aktuelles
Seit dem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13. September 2022, Az. 1 ABR 22/21 steht fest, dass Arbeitgeber:innen verpflichtet sind, die Arbeitszeiterfassung ihrer Arbeitnehmer:innen sicherzustellen. Die Arbeitgeber:innen sind hiernach verpflichtet,…
Zum 1. Januar 2023 wird es verpflichtend, die für die Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung notwendigen Daten elektronisch aus einem systemgeprüften Entgeltabrechnungsprogramm zu übermitteln. Auf Antrag beim zuständigen Rentenversicherungsträger, kann die…
Nachhaltigkeit und ein verantwortliches Management von Wertschöpfungs- und Lieferketten im Ausland nehmen in der öffentlichen Debatte immer mehr an Bedeutung zu. Die Anforderungen an Unternehmen aller Größen sowohl vonseiten der…
Bei der Suche nach einer neuen Heizung müssen viele Dinge beachtet werden: Welche Technologien und Brennstoffe gibt es? Welche Förderprogramme können genutzt werden und wie wirkt sich das auf die…
Wertschöpfung neu denken und Ressourcen sparen: Neue Trends führen dazu, dass klassische Geschäftsmodelle weiterentwickelt werden oder ganz neue Wege wirtschaftlichen Handelns entstehen. Die aktuelle Kurzanalyse „Neue Geschäftsmodelle und Ressourceneffizienz“ des…
Das neue „Handbuch Geschäftsmodelle – Ein Praxisleitfaden für Unternehmen“ erläutert grundlegende Begriffe, Methoden und Vorgehensweisen und zeigt anhand anschaulicher Beispiele, welche Vorteile neue Geschäftsmodelle für Unternehmen haben. (Quelle: Kompetenzzentrum Hamburg…
Vielleicht hatten Sie es auch schon in Ihren Posteingängen: Angeblich verstoßen Sie gegen die DSGVO, da Sie die frei verfügbaren Google-Fonts in Ihre Webseiten eingebettet haben. Die IHK Schleswig-Holstein hat…
Pro Sekunde verlieren schleswig-holsteinische Unternehmen Energie im Wert von mindestens einem Euro. Kennen Sie Ihre Energiefresser und Sparpotenziale? Die Experten der IB.SH Energieagentur unterstützen Sie dabei, Ihren Betrieb energetisch zu…
Darlehen ab 15.000 Euro bis 750.000 Euro (bei Existenzgründungen max. 500.000 Euro): Der IB.SH Mittelstandssicherungsfonds Energie soll haupterwerbliche Unternehmen sowie wirtschaftlich tätige Sozialunternehmen bzw. gemeinnützige Organisationen unterstützen, die im Förderzeitraum…