Die 360-Grad-Methode ist eine Innovationsmethode mit dem Ziel, eine Veränderung ganzheitlich zu betrachten und anzustoßen. Ein Einblick in die Methode gibt das Digitalzentrum Zukunftskultur. Zu den Materialien: digitalzentrum-zukunftskultur.de
Kategorie: Aktuelles
Das Digitalzentrum Zukunftskultur hat Materialien zusammengestellt, wie Veränderung im Unternehmen erfolgreich gestaltet werden kann. Integriert sind die Bereiche Führung, Projektmanagement, Kommunikation, Emotionsmanagement und Qualifizierung. Zu den Materialien: digitalzentrum-zukunftskultur.de
Seitdem die Europäische Kommission im September 2022 einen Vorschlag für die „Verordnung über horizontale Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen“, den Cyber Resilience Act (CRA), vorgelegt hat, wird heftig darüber…
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2023 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise zusammengefasst. Zum IFA-Report:…
Das am 15. Mai 2023 verkündete Einwegkunststofffondsgesetz verpflichtet Herstellerinnen und Hersteller ab 2024, die Kosten für ihre in Straßen oder Parks als Abfälle eingesammelten Einwegkunststoffprodukte zu tragen. Für die…
Das BMWK ermöglicht mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) die Realisierung vielversprechender nichttechnischer Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Bei den vom IGP unterstützten Innovationsprojekten können…
Jedes Jahr sucht der Bundespreis Ecodesign langlebige und kreislauffähige Produkte, Prozesse und Systeme, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Die Bewerbungsfrist endet am 15….
Im Zuge der Einigung im Haushaltsausschuss des Bundestags ist die Antragstellung und die Bewilligung unter den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung (bzw. unter Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel) für folgende Programme ab sofort…
Der Baukasten „Design für Ressourceneffizienz“ umfasst Methoden und Hilfsmittel für die Produktentwicklung. Diese unterstützen bei der Entwicklung ressourceneffizienter Produkte – sowohl in den Phasen des Entwicklungsprozesses als auch in der…
Die Digitalisierung bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Steigerung der betrieblichen Ressourceneffizienz. Der Baukasten Ressourceneffizienz 4.0 ermöglicht einen thematisch gebündelten Zugang zu allen Informationsangeboten und Arbeitsmitteln des VDI Zentrums Ressourceneffizienz. Abgestimmt…