Förderprogramm: Übergang zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft

Mit diesem Förderprogramm sollen vorrangig KMU bei der Einführung der Kreislaufwirtschaft und beim Transfer innovativer, ressourceneffizienter und klimaschonender Technologien in die unternehmerische Praxis unterstützt werden.

Gefördert werden innovative Projekte aus den folgenden Bereichen:

  1. Ressourceneffizientes Produktdesign, Produktionsverfahren und Geschäftsmodelle,
  2. Schadstoffabtrennung mit dem Ziel der Verwertung bislang beseitigter Abfälle,
  3. bessere Trennverfahren gegenüber dem Branchenüblichen mit dem Ziel der Steigerung von Recyclingquoten beziehungsweise der höherwertigen Verwertung,
  4. Abfallaufbereitungsverfahren zur hochwertigen Verwertung,
  5. die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Forschungsinstituten.

 

Diese Förderung kann von KMU mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein sowie Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung sowie Institutionen, die mit Hochschulen kooperieren, beantragt werden.
(Quelle: WT.SH)

 

Mehr zum Förderprogramm:
wtsh.de