Arbeiten mit Holz war schon immer die Leidenschaft von Jost Reinarz. 2005 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit – mitten in der Wirtschaftskrise. Heute beschäftigt er 22 Mitarbeitende, darunter fünf Auszubildende. „Anfangs war alles ein Wagnis, aber für mich war klar: Ich will meinen eigenen Weg gehen“, so der 46-Jährige.
Zum Jubiläum feierte das Team gemeinsam mit Geschäftspartnern und Lieferanten. „Das gemeinsame Grillen war für uns eine schöne Gelegenheit, Danke zu sagen und gleichzeitig in die Zukunft zu blicken“, sagt der Unternehmer.
Besonders stolz ist der Firmenchef auf seine Auszubildenden. Zwei von ihnen kamen durch sein Engagement bei den Berufsschnuppertagen ins Unternehmen. „Das ist eine tolle Möglichkeit, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Gleichzeitig können wir uns als Betrieb präsentieren. Nach dem Erstkontakt laden wir die Interessierten zu einem 14-tägigen Praktikum ein. Und wenn es passt, entsteht daraus eine Ausbildung“, beschreibt der Norddeutsche den Ablauf. „Unsere Auszubildenden sehen gleich, wie abwechslungsreich der Beruf ist, und wenn die Chemie stimmt, bleiben sie.“
Auch in die Zukunft investiert der Unternehmer konsequent. Bereits 2021 stellte er seine EDV neu auf. Ziel ist es, Kundenprojekte verstärkt in 3D zu planen. „So können unsere Kunden schon im Vorfeld erleben, wie ihr Haus oder ihr Dach später wirklich wirkt – nicht nur auf dem Papier. Auch unsere Auszubildenden profitieren davon: Sie lernen bereits den Umgang mit modernster Software“, sagt Jost Reinarz.
Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch den Betrieb. Schon 2008 absolvierte Reinarz die Ausbildung zum Gebäudeenergieberater. Er setzt neben Holz auf ökologische Baustoffe wie beispielsweise Holzfaserplatten, die sowohl Hitze- als auch Feuchtigkeitsschutz bieten. Die Angebotspalette reicht vom Holzrahmenbau über den Innenausbau bis zur Sanierung von Dächern. Auch Flachdachbegrünung, Photovoltaikanlagen und auch Wallboxen gehören inzwischen fest zum Portfolio. „Ich berate meine Kunden so, wie ich auch für mich selber bauen würde.“
Auch im Fuhrpark zeigt sich dieser Anspruch: Die Hälfte der Fahrzeuge ist mittlerweile elektrisch.
Ob energetische Modernisierung, ökologisches Bauen oder digitales Planen – für Reinarz steht am Ende immer der Mensch im Mittelpunkt. „Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden ein gesundes und gutes Wohngefühl bekommen.“
Stand: Oktober 2025