Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) eine neue Kälte-Klima-Richtlinie veröffentlicht. Diese ist seit 01.01.2023 in Kraft und gültig bis zum 31.12.2023. Gefördert…
Kategorie: Aktuelles
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine neue ESF Plus-Richtlinie zur „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ veröffentlicht, die seit dem 01. Januar 2023 in Kraft ist. Ziel des…
Die schnell voranschreitende und sich stetig weiterentwickelnde digitale Transformation verändert Märkte und Wertschöpfungsketten, in denen kleine und mittelständische Unternehmen agieren. Digitale Technologien sind Treiber innovativer Geschäftsmodelle, die neue marktfähige Produkte…
Der DsiN-Sicherheitscheck bietet einen leichten Einstieg zur Ermittlung des IT-Sicherheitsniveaus in kleinen und mittleren Unternehmen. In wenigen Minuten erhalten Entscheider und Geschäftsführer eine Auswertung mit passenden Handlungsempfehlungen. (Quelle: Bundesministerium für…
In drei einfachen Schritten können Sie die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens prüfen und erhöhen! Gehen Sie auf Nummer sicher – schnell, einfach, kostenlos. Der Aufwand für Sie ist gering, der Nutzen…
Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das…
Um Produkte ressourceneffizient zu gestalten, gilt es für alle Produktlebensphasen unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen. Eine Online-Sammlung von Handlungsempfehlungen des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in…
Unternehmen, die in diesen Tagen Mails erhalten, die vermeintlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) stammen, sollten diese genau prüfen: Die DIHK warnt…
Bereits seit Oktober 2022 besteht für Unternehmen die Möglichkeit, ihre Beschäftigten mit einer steuer- und sozialversicherungsfreien Inflationsprämie von maximal 3.000 Euro zu unterstützen. Wie schon bei der Corona-Prämie gilt als…
Ab dem 1. Januar 2023 werden tarifübergreifend Abfragen wie Eintritt oder Umsatz von Bruttowerten auf die Abfrage von Nettowerten umgestellt. Die Umstellung erfolgt aufgrund von rechtlichen Vorgaben. Ziel ist eine…