Termine
Zum siebten Mal lädt die Handelskammer Hamburg gemeinsam mit dem ARIC e.V. und dem Mittelstand-Digital Zentrum zum KI Summit ein – dem Treffpunkt für alle, die KI strategisch nutzen möchten….
Die digitale Arbeitswelt ist längst fester Bestandteil der Ausbildung – und seit 2021 auch offiziell in den Standardberufsbildpositionen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) verankert. Wo digital gearbeitet wird, entstehen auch…
Neue Impulse, neue Blickwinkel, neue Kontakte – das alles bietet das FiFiN-Netzwerk Unternehmerinnen, Existenzgründerinnen und Frauen in Führungsfunktion. In diesem Vortrag erfahren Sie von Anke Lütjohann, AL-Business, wie agile Methoden…
Was wäre, wenn Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens steigern könnten, ohne die Personalkosten in die Höhe zu treiben? Genau hier setzt die Nettolohnoptimierung an: eine Strategie, von der Unternehmen und…
Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, hat in der Regel gleich viele Themen auf der Agenda: Vom Businessplan über die Finanzierung bis hin zu Genehmigungen sowie Marketing und Vertrieb….
Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz (KI) sind zwei zentrale Zukunftsthemen, mit wechselseitiger Beziehung und Einfluss. So kann KI eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Optimierung der Nachhaltigkeitsberichtserstattung einnehmen, indem KI-Technologien…
Informationssicherheit ist keine IT-Aufgabe allein – sie ist Chef:in-Sache. Cyberangriffe und Datenverluste bedrohen längst nicht nur Großunternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zunehmend Ziel digitaler Angriffe – mit…
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie aus Ihren betriebswirtschaftlichen Daten echte Schätze heben können? Das Instrument, das es dafür braucht, ist die Betriebswirtschaftliche Auswertung, kurz BWA genannt, in…
Die wenigsten Unternehmen geraten von heute auf morgen in schwieriges Fahrwasser. Wirtschaftliche Schwierigkeiten oder akute Liquiditätsprobleme haben meist eine längere Vorgeschichte. Die entscheidenden Fehler werden schon einige Zeit vorher gemacht….
Die Digitalisierung verändert das Informations- und Kaufverhalten der Konsumierenden. Dabei führt der sehr viel einfachere Zugang zu Informationen durch internetbasierte Medien zu Veränderungen der Recherchegewohnheiten potenzieller Kund:innen und beeinflusst sie…