Wie kommunizieren B2B-Unternehmen heute in sozialen Netzwerken – und wohin entwickelt sich die digitale Kommunikation von morgen? Die Langzeitstudie „Social Media in der B2B-Kommunikation“ liefert seit 2010 fundierte Antworten auf genau diese Fragen. Sie ist die einzige kontinuierlich durchgeführte Untersuchung im deutschsprachigen Raum, die das Social-Media-Verhalten von Kommunikationsverantwortlichen im B2B-Bereich systematisch analysiert.
Anlässlich der 15. Ausgabe bietet die aktuelle Studie 2025/2026 tiefgehende Einblicke in den Status quo und die Zukunft der digitalen B2B-Kommunikation: Welche Plattformen sind noch relevant? Wie verändern sich Inhalte, Budgets und Erfolgsfaktoren? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz? Und wie wird Social Media strategisch in Unternehmen eingebunden?
In zehn Themenfeldern deckt die Studie auf, wie Unternehmen mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation umgehen – praxisnah, datenbasiert und branchenübergreifend. Ob zur Strategieentwicklung, Budgetplanung oder Benchmarking: Die Ergebnisse sind ein unverzichtbares Instrument für alle, die Social Media im B2B ernsthaft und zukunftsorientiert einsetzen wollen.
(Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau)
Termin: 10. Oktober 2025 von 11.00 bis 12.30 Uhr, online
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen und Kontakt:
mittelstand-digital.de