Was wäre, wenn Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens steigern könnten, ohne die Personalkosten in die Höhe zu treiben?
Genau hier setzt die Nettolohnoptimierung an: eine Strategie, von der Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen profitieren. Durch gezielte, steuerfreie und sozialversicherungsfreie Gehaltsbausteine lässt sich das Nettoentgelt deutlich steigern – und zwar oft wirkungsvoller als mit klassischen Bruttolohnerhöhungen.
Denn: Ein Euro als steuerfreier Benefit ist meist mehr wert als ein zusätzlicher Euro auf dem Bruttogehalt. Doch welche Maßnahmen lohnen sich wirklich? Und wie setzen Sie diese rechtskonform und effektiv in Ihrem Unternehmen ein?
Jörg Krüger zeigt in seinem Impulsvortrag auf, wie Sie mit bedarfsgerechten Zusatzleistungen die Motivation Ihrer Mitarbeitenden gezielt steigern können. Und das weit über den klassischen Obstkorb hinaus. Erfahren Sie, welche steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wie Sie Freibeträge und Sachzuwendungen optimal einsetzen und worauf Sie bei der Umsetzung achten sollten.
Nettolohnoptimierung bedeutet: Mehr Netto vom Netto – für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen. Lernen Sie konkrete Anwendungsbeispiele kennen und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre Personalstrategie mit.
Referent: Jörg Krüger, unabhängiger Finanzberater
Nehmen Sie wertvolle Impulse mit und lernen Sie Unternehmen aus Ihrer Stadt kennen. Vernetzen Sie sich aktiv und profitieren Sie mit- und voneinander.
Sichern Sie sich gleich heute Ihren Platz! Auf der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung des Bildmaterials zu.
Thema: Die stille Gehaltsoffensive – Mitarbeiter binden, ohne das Gehaltsbudget zu sprengen
Termin: Mittwoch, 24. September 2025 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr
Ort: Rathaus Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 5, Ahrensburg
Melden Sie sich gleich per E-Mail an: unternehmensforum@ahrensburg.de
Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmen mit Standort in Ahrensburg – insbesondere an Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche und Betriebsräte.