Deepfakes, Phishing & Co.: So erkennen und verhindern Sie KI-basierte Angriffe Künstliche Intelligenz verändert nicht nur den Arbeitsalltag, sie verändert auch die Methoden von Cyberkriminellen. Immer häufiger nutzen Hacker KI, um gezielt menschliche Schwachstellen auszunutzen: mit täuschend echten Deepfakes, personalisierten Phishing-Mails oder manipulierten Audio- und Videoaufnahmen.
Das betrifft nicht nur Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen. In diesem Webimpuls erfahren Sie, wie moderne KI-basierte Angriffe funktionieren – und wie Sie sich und Ihr Unternehmen dagegen wappnen können.
(Quelle: Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand)
Termin: 14. Oktober 2025 von 14.00 bis 14.45 Uhr, online
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen und Kontakt:
mittelstand-digital.de