Das Ende der Papierflut kommt – mit dem elektronischen Kassenbon! Seit dem Start der Bonpflicht am 1. Januar 2020 entdecken immer mehr Unternehmen, dass es digitale Alternativen zum Papierbeleg gibt….
Kategorie: Aktuelles
Neue Trends kommen in immer kürzeren Abständen. Welche sind die wichtigsten für den Mittelstand? Der Trendradar des Digitalzentrum Chemnitz greift aktuelle Themen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Arbeit und Industrie 4.0…
Die Wissensbox Recht des Digitalzentrum Chemnitz gibt kompakt und verständlich Antworten auf viele rechtliche Fragestellungen. Sie bündelt Wissensressourcen rund um die Themen Digitalisierung und Recht, darunter Urteile der aktuellen Rechtsprechung,…
Digitale Transformation und die immer größer werdende Rolle digitaler Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, Arbeit flexibel zu gestalten. Gleichzeitig verändern sie, wie Arbeit wahrgenommen und erlebt wird. Für die erfolgreiche Umsetzung…
New Work ist kein Buzzword mehr, sondern vielerorts fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Als Sammelbegriff steht New Work für Arbeitsmethoden, Arbeitszeitmodelle, Unternehmenskultur und viele weitere Aspekte, die das Arbeiten und Führen…
Nachhaltigkeit im Kontext von Digitalisierung wird immer wichtiger. Kleine und mittlere Unternehmen müssen daher beides zusammendenken. Sie sind in Ihrem Unternehmen Digitalisierungsbeauftragte und dazu angehalten, auf eine gute CO2-Bilanz zu…
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen sich mit den zahlreichen Möglichkeiten auseinander, um Energie einzusparen. Purer Aktionismus ist bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen allerdings nicht ratsam. Vielmehr sollten die…
Kennen Sie die grundlegenden Konzepte der künstlichen Intelligenz? Sind Sie in der Lage, zwischen verschiedenen KI-Algorithmen zu unterscheiden? Wissen Sie, wie neuronale Netze funktionieren? Tauchen Sie ein in die Welt…
Unternehmen werden zunehmend mit Anforderungen zur Erstellung von CO2-Bilanzen auf Prozess-, Organisations- oder Produktebene konfrontiert. Diese Anforderungen können von unterschiedlichen Anspruchsgruppen kommen (z. B. Kunden, Investoren, Gesetzgeber). In der Broschüre…
Mit dem KfW-Umweltprogramm werden Investitionen gefördert, die die Umweltsituation und den Klimaschutz verbessern, Ressourcen schonen, die Artenvielfalt und naturnahe Lebensräume stärken oder der Anpassung an die Folgen des Klimawandels dienen….