Das Konzept der Circular Economy hat das Potenzial, einen systemischen Wandel anzuleiten, der uns als Gesellschaft dazu befähigt, innerhalb unserer planetaren Grenzen zu wirtschaften – mit positiven Auswirkungen auf Klima-,…
Kategorie: Aktuelles
Die Studie „Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0 – Potenziale für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des verarbeitenden Gewerbes“ untersucht die Umsetzung von Maßnahmen der Digitalisierung im Hinblick auf Ressourceneffizienz. Im Mittelpunkt…
Die WTSH ist der zentrale Dienstleister des Landes, wenn es um die Förderung von Innovationsprojekten geht. Viele Förderprogramme für KMU sind neu an den Start gegangen. Eine aktuelle Übersicht…
Die Vielfalt an KI-basierten Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen ist groß. Der KI-Transfer-Hub SH findet mit Ihnen heraus, was KI ausmacht und wie Sie das volle Potenzial von KI-Anwendungen…
Wie gut ist die Luft, die wir atmen? Verlässliche und aktuelle Informationen dazu gibt es in der kostenlosen und werbefreien Android- und iPhone-App „Luftqualität“ des Umweltbundesamtes (UBA). Die App Luftqualität…
Seit dem 01.01.2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr, etwa im To-Go-Bereich. Sie verpflichtet unter anderem die Gastronomie zum Angebot von Speisen und Getränken in Mehrwegverpackungen. Für…
Die stark gestiegenen Energiepreise stellen Unternehmen aller Branchen vor enorme Herausforderungen. Es gilt, den Energiebedarf möglichst kurzfristig zu reduzieren. Um Unternehmen hierbei zu unterstützen, stellt die Netzwerkinitiative Kurzfristmaßnahmen für Energieeinsparung…
Der 1. Juli 2023 ist ein Stichtag für alle auf elektronischen Marktplätzen aktiven Händler sowie solche, die mit Fulfilment-Dienstleistern zusammenarbeiten. Elektrogeräte müssen entsprechend der WEEE-Richtlinie im jeweiligen Land, in dem…
Ob Smartphone, Drucker oder Monitor: Nahezu alle elektronischen Produkte benötigen eine CE-Kennzeichnung, bevor sie in der Europäischen Union verkauft werden dürfen. Dafür gibt es viele Richtlinien und Verordnungen, die Hersteller…
Der Einsatz digitaler Hilfsmittel wie Datenbrillen, Tablets oder Assistenzsysteme verändert Aufgaben in der Metall- und Elektroindustrie. Auch Maschinen und Anlagen selbst werden zunehmend digitaler, sind miteinander vernetzt und fungieren als…