Keine Lust auf Fallstricke im Internet? Der überarbeitete Leitfaden der saaris – saarland innovation und standort GmbH bietet eine erste Orientierung zu einer Vielzahl von Themen, die für Unternehmen bei…
Autor: weiss-web
Nachhaltigkeit bedeutet, heute an das Morgen zu denken und Handlungen danach auszurichten. Um gegen Probleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, Kinderarbeit oder Armut zu steuern, muss unsere Gesellschaft Nachhaltigkeit lernen. Unternehmen haben…
Ob steigende Anzahl an Kommunikationskanälen oder technologische Kontrollmechanismen. Die Anforderungen der Digitalisierung wirken sich auch auf die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz aus. Arbeitgebende können einige Maßnahmen ergreifen, um die psychische…
Digitale Inhalte sollen allen Menschen gleichermaßen zugänglich sein. Wie gut gelingt Ihnen das schon? Wo gibt es Verbesserungspotenzial? Der Fachcheck Barrierefreiheit gibt Orientierung. Die Nutzung von Informationstechnologien wie bspw. Smartphones,…
Das neue Poster der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) definiert die Gefährdungen, die von den neuen Gefahrenklassen ausgehen, und gibt eine kompakte Übersicht über deren Einstufung und Kennzeichnung für…
Menschenrechte, Klimawandel und Umweltschutz haben im Laufe der Zeit einen immer größeren Stellenwert in der Gesellschaft gewonnen. Konsumenten achten verstärkt auf diese Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Einkaufsentscheidungen. Alle relevanten Informationen über…
LinkedIn bietet seinen Nutzern weit mehr als nur die Möglichkeit, ein Profil zu erstellen und Kontakte zu knüpfen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Sie nutzen können, um…
Damit Unternehmen von den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz profitieren, muss die Auswahl und Implementierung datenschutzkonform sein. Das Mittelstand Digital-Zentrum Chemnitz erklärt kurz und kompakt, worauf es ankommt, und gibt Checklisten an…
Wie steht es um die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen? Mit dem Digitalisierungs-CheckUp des Digital-Zentrums Magdeburg können Sie innerhalb von rund 45 Minuten Ihren aktuellen digitalen Entwicklungsstand bestimmen. Die Fragen des…
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verlangt, dass digitale Angebote ab Juli 2025 so gestaltet werden, dass sie von möglichst vielen Menschen genutzt werden können, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten. Das Gesetz…