Im Zuge der Einigung im Haushaltsausschuss des Bundestags ist die Antragstellung und die Bewilligung unter den Vorgaben der vorläufigen Haushaltsführung (bzw. unter Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel) für folgende Programme ab sofort…
Autor: weiss-web
Der Baukasten „Design für Ressourceneffizienz“ umfasst Methoden und Hilfsmittel für die Produktentwicklung. Diese unterstützen bei der Entwicklung ressourceneffizienter Produkte – sowohl in den Phasen des Entwicklungsprozesses als auch in der…
Die Digitalisierung bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Steigerung der betrieblichen Ressourceneffizienz. Der Baukasten Ressourceneffizienz 4.0 ermöglicht einen thematisch gebündelten Zugang zu allen Informationsangeboten und Arbeitsmitteln des VDI Zentrums Ressourceneffizienz. Abgestimmt…
Das Digitalzentrum Zukunftskultur hat ein Workbook für Unternehmen, um gestärkt aus Veränderungen hervorzugehen. Darin sind theoretischen Modellen und praktischen Ansätzen zur Resilienzförderung enthalten. Das Workbook kann kostenfrei genutzt werden. Zum…
Grundlage für systematischen betrieblichen Klimaschutz ist das Führen einer CO2-Bilanz. Mit dem ecocockpit können Sie die Treibhausgasbilanz Ihres Unternehmens leicht berechnen. Das kostenfreie online Tool orientiert sich an den Bilanzierungsstandards…
Egal ob Gesetzgeber, Kunden, Mitarbeitende, Lieferanten oder der eigene Anspruch: Die Anforderungen an Unternehmen, Klimaschutz im eigenen Betrieb umzusetzen steigen stetig. Bis spätestens 2045 müssen alle Unternehmen klimaneutral wirtschaften. Häufig…
Künftig werden wohl immer mehr Menschen nicht mehr im Büro am Standort des Unternehmens oder der öffentlichen Einrichtung, sondern im Homeoffice, auf Dienstreisen oder in Coworking-Räumen arbeiten. Wie sieht die…
Die mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie eingeführten Berichtspflichten werden in vielen in der EU ansässigen Unternehmen dazu führen, dass sie sich mit ihren physischen Klimarisiken…
Die WTSH ist der zentrale Dienstleister des Landes, wenn es um die Förderung von Innovationsprojekten geht. Viele Förderprogramme für KMU sind neu an den Start gegangen. Eine aktuelle Übersicht finden…
Bis 2030 sollen in der EU 55 % der Kunststoffverpackungen werterhaltend recycelt werden. Inwieweit sich Rezyklate dabei für die Herstellung hochwertiger Verpackungsprodukte eignen und wann die Umstellung auf Recyclingkunststoffe für…