Kundendaten, Logdaten, Maschinendaten – Im Unternehmensbetrieb fallen tagtäglich enorme Datenmengen an. Was auf den ersten Blick wie eine unstrukturierte Sammlung von Nullen und Einsen wirkt, verbirgt auf den zweiten Blick nicht nur personenbezogene Informationen wie Nutzer- und Nutzungsdaten, die dem Datenschutz unterliegen, sondern auch sensible Informationen, die unbeabsichtigt Geschäftsgeheimnisse preisgeben können. Gleichzeitig bieten die Daten ein enormes Potenzial für Analysen oder andere Zwecke. Am Beispiel der DA3KMU Open-Source Software wird im Webimpuls gemeinsam erkundet, wie Anonymisierungszwerkzeuge dabei helfen können, dieses Dilemma aufzulösen. Sie erfahren beispielhaft, wie Sie als KMU Ihre Unternehmensdaten datenschutzkonform weitergeben oder langfristig speichern können, ohne sensible Informationen preiszugeben und ohne, dass die Daten ihren Analysewert verlieren.
(Quelle: Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand)
Termin: 16. Mai 2025 von 13.00 bis 14.00 Uhr, online
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen und Kontakt:
mittelstand-digital.de