Bisher wurden Photovoltaik-Projekte vor allem wegen der hohen EEG-Vergütung hauptsächlich als Renditeobjekte gesehen. Durch die kontinuierlich steigenden Strompreise bietet Photovoltaik (PV) heute eine spannende Alternative, die Stromkosten für Unternehmen und Privathaushalte deutlich zu senken. Und das selbst nach der bevorstehenden Änderung bei der EEG-Umlage auf selbst produzierten Strom bei Gewerbebetrieben.
Firmen können durch die Nutzung des selbst produzierten Stroms die Ausgaben für Energie optimieren. Bei PV-Anlagen auf Gewerbedächern liegt der Preis pro Kilowattstunde (kWh) zwischen acht und 10 Cent. Das ist ca. die Hälfte des aktuellen Marktpreises. Zusätzlich ermöglichen die Investition in PV steuerliche Vergünstigungen sowie eine nicht zu unterschätzende Möglichkeit, die Positionierung und das Eigenmarketing positiv zu gestalten.
Privathaushalte profitieren ebenfalls von dem erheblichen Einsparungspotenzial beim Strompreis. Zusätzlich können durch Speicherlösungen sowie durch die Identifizierung von sogenannten Stromfressern und die gezielte Nutzung von Geräten weitere Kosten gesenkt werden.
Die Firma Jost Energie Technik aus Ahrensburg ist Spezialist für Energielösungen. Der Firmensitz ist im Haus der Wirtschaft (Beimoorkamp 6). Hier entstehen individuelle Konzepte für die Projektierung und Umsetzung von PV-Projekten inkl. Speicherlösungen. Das Unternehmen wurde in 2009 von Dipl.-Ing. Uwe Jost gegründet. Er kombiniert das Know-how im Bereich der Photovoltaik-Herstellungsprozesse (Solarzellen und Modulproduktion) mit dem Know-how der Anwendung (Projektierung und schlüsselfertige Realisierung von PV-Dachanlagen). Als Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) hat sich Uwe Jost zur besonderen Sorgfalt, Transparenz und Seriosität verpflichtet. Von der Planung bis zur fachgerechten Ausführung mit erstklassigem Material bekommen die Kunden Qualität aus einer Hand. Referenzprojekte im Bereich der Firmenkunden sind beispielsweise die Firmen Homburg Druck und IDL im Gewerbegebiet Ahrensburg, die FunArena in Henstedt-Ulzburg mit 97 kWp installierter Leistung oder auch die Wagenhuber Mobildeich GmbH mit 210 kWp, auch in Henstedt-Ulzburg. Auf diesem 2000 m² großen Dach wurden 936 kristalline Hochleistungsmodule installiert.
„Bei uns gibt es keine Lösung von der Stange. Jeder Kunde erhält eine umfangreiche Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnung als Basis für seine Investitionsentscheidung“, so Uwe Jost. „Dazu haben wir ein Projektierungs- und Berechnungsprogramm entwickelt, dass sämtliche Einflussgrößen und Randbedingungen berücksichtigt“, erklärt der Elektro-Ingenieur. Besonders stolz ist der Unternehmer auf das eigens entwickelte EnergyMeter. Über ein Portal auf der Internetseite des Unternehmens erhalten die Kunden eine übersichtliche Darstellung der aktuellen Erträge der PV-Anlage sowie des Stromverbrauchs. So können Endgeräte beispielsweise im Haushalt gezielt gesteuert werden. „Mit dem EnergyMeter macht Energiesparen plötzlich Spaß“, freut sich der PV-Experte.
„Das besondere an unserem Angebot ist der lösungsorientierte Ingenieur-Ansatz, der in dieser Tiefe und mit dem Leistungsspektrum nicht so häufig vorkommt“, so Uwe Jost. „Wir bieten dem Kunden eine hochqualifizierte Gesamtlösung, die exakt zu seinen Wünschen und Bedürfnissen passt. Unsere Kunden sind anspruchsvoll und erwarten für Ihre Investitionsentscheidung präzise, realistische und fundierte Fakten“.
Für die Zukunft hat der begeisterte Unternehmer noch viel vor: „Sonnenenergie ist kostenlos und steht unendlich zur Verfügung. Ein besonderes Merkmal der Photovoltaik ist, dass Ökologie und Ökonomie nicht im Widerspruch stehen. Die intelligente Nutzung ist für mich eine faszinierende Aufgabe. Wirtschaftlich sinnvolle Energielösungen zu realisieren, ist mehr als ein paar billige Solarmodule aufs Dach zu schrauben. Ich arbeite mit mehreren Partnerfirmen aus den Bereichen Speichertechnik, Wärmepumpen und solare Kühlung zusammen, um innovative und integrale Lösungen zu entwickeln. Energieerzeugung und Verbrauch im Nahbereich, lokal und dezentral, ist nicht nur für den Einzelnen lohnend, sondern auch volkswirtschaftlich sinnvoll. Globales Denken und lokales Handeln ist für mich ein fester Bestandteil meiner Unternehmensphilosophie“.
Die stärkste Motivation am Unternehmertum ist für Uwe Jost die Möglichkeit, eigene Vorstellungen zu realisieren, nach eigenen Maßstäben zu handeln und Erfolg unmittelbar zu erleben.
Stand: Juni 2014